Mieten oder kaufen und worauf muss man achten?
Ziemlich direkt nach Ankunft haben wir festgestellt, dass unser Wohngebiet zwar wunderschön ist, man allerdings doch einen fahrbaren Untersatz braucht. Kurzerhand haben wir uns daher zunächst zwei Roller gemietet. Mit 2000 THB pro Roller war das ganz ok. Ziemlich schnell war aber klar, dass wir definitiv ein bisschen bleiben werden und haben diese dann dem Vermieter abgekauft.
Solltet ihr also vorhaben länger als ein Jahr zu bleiben, lohnt sich der Kauf eines guten Gebrauchten, die zwischen 15000 und 25000 THB gehandelt werden. Aber auch hier sind nach oben keine Grenzen gesetzt, je nachdem was man haben möchte.
Unsere Roller haben wir übrigens über die Lineapp gemietet und noch am selben Tag frei Haus geliefert bekommen

Ziemlich schnell haben wir dann gemerkt, dass Roller zwar ein super Fortbewegungsmittel, aber für den Wocheneinkauf dann doch nicht so geeignet sind. Ein Auto musste her und so haben wir zunächst ein Auto gemietet. Tatsächlich ist es oft deutlich günstiger nicht in Bangkok, sondern im näheren Umkreis zu gucken und so haben wir dann in Pattaya unser erstes Auto gemietet.


Leider war der Vermieter ein gerissener Geschäftsmann und mit Thailands Ankündigung wieder Touristen einreisen zu lassen, hat er dann den Mietpreis annähernd verdoppeln wollen. Da uns -wie schon bei den Rollern- klar war, dass wir bleiben, haben wir dann zum ersten Mal ein Auto gekauft.
Wie es sich für Thailand gehört natürlich einen Pickup.






Ein Auto mit dem wir wirklich viel Spaß hatten, allerdings war der Komfort dann doch nicht so das Wahre und mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns dann für einen Neuwagen entschieden, da gute Gebrauchtwagen hier kaum günstiger als neue Autos, oder total runtergerockt sind.




Was sollte man jetzt aber beachten?
Zunächst gilt es abzuwägen wie lange man vor hat zu bleiben. Auf Grund guter und recht stabiler Gebrauchtfahrzeugpreise, lohnt sich eine Neuanschaffung, wenn man 3 Jahre oder länger bleiben möchte.
Unser Auto hat zum Beispiel 689000 THB gekostet. Während einer 3 jährigen Mietzeit kämen in etwa 600000 Baht an Miete zusammen. Auf den Kaufpreis kann man für die 3 Jahre etwa 60000THB für Steuer und Versicherung aufschlagen, so dass ein Mietauto zwar 150000 THB günstiger gewesen wäre, allerdings kann man dieses hinterher nicht für ca. 2/3 des Neupreises wieder verkaufen.
Zur Preisgestaltung bei den Rollern habe ich ja bereits oben etwas geschrieben.
Um ein Auto zu kaufen, benötigt ihr folgende wichtige Dokumente:
- Pass mit Visum
- Workpermit
- Certificate of Residence
Während die ersten beiden Dokumente Standardausrüstung sind, gestaltet sich letzteres als kniffliger. Dieses bekommen Deutsche nämlich nicht von der Botschaft ausgestellt, sie müssen zur Immigration. Um dieses zu bekommen, benötigt man aber wieder weitere Dokumente.
- Pass mit Visum
- gültiger 90 Days Report
- aktuelles TM 30
- jede Menge Kopien
Wie bei vielen anderen Angelegenheiten lohnt es sich hier oftmals einen Agenten dafür zu engagieren. Achtet beim Gebrauchtkauf auch auf einen Thailändische Kaufvertrag und eine Kopie der ID Card des Verkäufers, sonst wird die Umschreibung auch ziemlich kniffelig. Beim Kauf eines Neuwagens erledigt das der Händler für Euch.