Trotz der schier unbegrenzten Möglichkeiten an leckeres, gutes und günstiges Essen zu gelangen, muss man dann doch auch irgendwann mal für den Hausgebrauch einkaufen. Aber wo?
Für den üblichen Wocheneinkauf geht es für uns eigentlich immer zu den zwei großen Supermärkten Lotus oder BigC. Diese kann man am ehesten mit Aldi, Lidl oder Real vergleichen und hier bekommt ihr wirklich alles, was man für den täglichen Bedarf braucht.
Steht mal eine größere Party ins Haus, oder ihr wollt ähnlich wie bei Metro einkaufen, dann empfehlen wir euch Makro. Da jeder die europäischen Gegenstücke kennt, werde ich an dieser Stelle gar nicht mehr schreiben. Jedes dieser Geschäfte lockt mit günstigen Angeboten für Inhaber einer Kundenkarte, die auch empfehlenswert ist. Zwar sind die Einsparungen nicht wirklich hoch, in Relation zu den Landespreisen und dem Warenwert lohnt es sich aber durchaus. Sorge um persönliche Daten müsst ihr euch nicht machen, denn die kriegt hier eh jeder irgendwann und es folgen unzählige Werbeanrufe.
Soll es etwas spezieller sein und ihr habt Gelüste auf europäische Waren, dann lohnt sich ein Gang zu Villa oder Foodland. Letzterer ist sogar 24/7 geöffnet. Hier liegen die Preise dann schon merklich höher, aber man sollte auch im Kopf haben, dass es sich hier oft um Importartikel handelt.
Hat man mal etwas vergessen, dann ist 7-11 immer in der Nähe. Man mag sich fragen, wie diese Läden in solch immenser Anzahl überleben, aber sie tun es und scheinen auch durchaus rentabel zu sein. Im Prinzip kann man 7-11 mit einem großen und gut sortierten Tankstellenshop vergleichen, allerdings sind die Preise nicht einen Baht höher als bei den großen Supermärkten.
Frische Waren wie Obst und Gemüse könnt ihr bei den oben genannten Supermärkten auch problemlos einkaufen, wir gehen dafür aber jedes Mal auf die Märkte, die es hier auch an jeder Ecke gibt. Dass man Obst und Gemüse hinterher einmal abwaschen sollte, versteht sich von selbst. Auch Fleisch -so befremdlich es auch anfangs wirken mag, dass es da scheinbar so in der Sonne liegt, kann man problemlos und in guter Qualität kaufen, denn es ist frisch und liegt auch nicht lange, denn es verkauft sich schnell und dann wird frisch nachgefüllt.
Auch gibt es für Fleischliebhaber an der ein oder anderen Stelle auch regelrechte Fleischsupermärkte, wo man günstig und in ordentlicher Qualität einkaufen kann.
Ein anderes Thema ist die Versorgung mit Trinkwasser.Auch wenn Leitungswasser -entgegen vieler andere Aussagen- ok ist, sollte man es nicht als Trinkwasser nutzen. Zum Einen sind die Haustanks nicht wirklich sauber (man sollte sie regelmäßig reinigen lassen), zum Anderen ist der Chlorgehalt nicht ohne. Grundsätzlich könnt ihr Trinkwasser als Flaschenwasser kaufen, denn nur bei diesem gibt es auch Mineralwasser. Das normale Trinkwasser wird per Umkehrosmose gereinigt und ist zwar gut trinkbar, aber „tot“. Wirklich praktisch ist die wöchentliche Wasserlieferung von Sprinkle. Dazu noch einen Wasserspender kaufen und ihr habt immer ausreichend Trinkwasser zu Hause. Es ist nicht wirklich teurer als Flaschenwasser, es wird geliefert und ihr vermeidet eine Menge Plastikmüll – ein nicht zu unterschätzendes Problem in Thailand!
Sollte euch die Drogerieabteilung in den Supermärkten nicht zusagen und ihr auf der Suche nach DM und Rossmann Alternativen sein, lohnt sich ein Gang zu Watsons oder Boots. Jede Drogerie hat auch eine kleine Pharmacy, in der ihr jedes Mittel gegen Alltagswehwehchen bekommt. Werdet ihr einmal richtig krank, lest ihr hier, was man machen kann.
Eine weitere Möglichkeit bieten Euch auch die Lieferdienste Foodpanda und Grab Food, aber auch Villa und Foodland bieten einen guten Lieferservice.
Ebenfalls nicht wegzudenken sind Shopee und Lazada. Stöbert euch durch und ihr findet einen würdigen Amazonersatz. Solltet ihr allerdings auf der Suche nach Büchern sein, kommt ihr um Asiabooks nicht herum, oder bestellt bei Amazon. Amazon liefert tatsächlich auch nach Thailand, allerdings sind die Versandkosten immens.
Was die Preise angeht, ist es wie bei vielen anderen Sachen auch. Es gibt günstig und auch unfassbar teuer. Der Preis sagt aber herzlich wenig über die Qualität aus. Um eine Vorstellung über die Lebenshaltungskosten zu bekommen machen wir kein Geheimnis draus, dass für unseren vier Personen Haushalt ein Budget von 4000 THB die Woche für Einkäufe und 2-3x die Woche Abendessen an der Straße eingeplant und ausreichend ist.