Der Lebensunterhalt will auch in Thailand verdient werden. Wie es bei uns so läuft und was ihr beachten solltet, lest ihr hier.
Wie kam es zu dieser Entscheidung?
Wie kommt man auf die Idee mit 2 Kindern und 3 Hunden Deutschland zu verlassen und an einem anderen Ort neu anzufangen?
2020 – Covid ist da und zeigt schonungslos, wie marode die Fassade Deutschlands damals schon war. Nein, es war nicht Covid oder die lächerliche Coronapolitik. Diese Zeit hat nur jedem schonungslos gezeigt, was eigentlich los ist.
Ich möchte eigentlich nicht politisch werden, aber wenn man für ehrliche Arbeit „bestraft“ wird, dann stimmt etwas absolut nicht. Seit 2007 war ich im Schuldienst des Landes NRW und Lehrer mit Leib und Seele. Meine Schule war immer ein kleines Stück heile Welt, auch wenn wir mit immer schlechteren Bedingungen zu kämpfen hatten. Migration an sich -wird ja gerne angeführt-, Inklusion und immer schwierigere Lebensbedingungen der Kinder waren kein Problem, nur leider wurden dafür die Rahmenbedingungen nicht angepasst und das kann schon zu Frust führen.
Gerade in meinem Beruf ist es absolut nicht zu verantworten, denn am Ende wären die Kinder die Leidtragenden. Viele Kollegen in Deutschland können einfach nicht mehr und scheiden viel früher aus dem Dienst aus (bei königlichen Bezügen), aber aufzugeben war keine Option. Ich liebe meinen Beruf und möchte ihn auch noch lange ausüben, ohne zu Hause frustriert schlechte Stimmung zu verbreiten.
Erschwerend hinzu kam, dass sobald Hannah auch nur einen Euro mehr verdient hat -sie hat neben Vollzeitstudium und ihrem „Job“ als Vollblutmama immer gearbeitet- Kindergarten und Ganztagesgebühren erhöht wurden und ihr Gehalt völlig aufgesessen wurde. Man finde den Fehler.
Also machten wir uns gemeinsam auf die Suche nach Optionen, denn wenn uns eins „angekotzt“ hat, war es das dauernde Gejammer, dass man ja keine Wahl habe.
Man hat immer eine Wahl! (man muss nur mit den Konsequenzen leben)
Da Hannah selber als „Third-Culture-Kid“ aufgewachsen ist und meine Schwiegermutter zu der Zeit als Lehrerin in Mexiko gearbeitet hat, flogen wir im Sommer 2020 nach Mexiko, um einmal über den Tellerrand zu schauen und Perspektiven auszuloten.

Schnell war klar, dass wir im Ausland weitermachen werden und noch im Herbst 2020 habe ich schriftlich um Entlassung aus dem Dienst gebeten und Bewerbungen in die Welt verschickt.
Im Oktober 2020 war dann alles klar und ich hatte ein absolut fantastisches Angebot aus Moskau, allerdings kam dann im Dezember noch ein Angebot aus Bangkok und so haben wir nach langen Beratungen dann doch Thailand als erste Station festgelegt und es bis heute nicht bereut.
Quarantäne
Am 9. Juli war es dann soweit und wir konnten den Boden unserer Wahlheimat betreten. Doch bevor wir uns frei bewegen konnten -Covid scheint heute so unglaublich weit weg zu sein- mussten wir volle zwei Wochen in die Quarantäne. Wie es uns ergangen ist, könnt ihr hier demnächst lesen und die Bilder lassen evtl. schon erahnen, dass es schon eine Herausforderung war.













Urlaube
Thailand ist ein unfassbar vielfältiges Land und so liegt es auf der Hand, dass wir unsere Familienurlaube bisher ausschließlich innerhalb Thailands verbracht haben. Nicht unerwähnt bleiben aber auch meine drei Flüge nach Deutschland, denn meine Eltern sind in Deutschland geblieben. Leider verstarb meine Mutter im Sommer 2023, dennoch konnte ich sie vorher noch einmal sehen und Papa hat sich fest vorgenommen uns zu besuchen und dann einige der hier gezeigten Ziele mit uns gemeinsam zu erkunden.
Angekommen
Weihnachtstrip in den Schwarzwald
Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt halt der Berg…
Leider konnte Papa Weihnachten nicht zu uns kommen, also habe ich dieses Jahr Weihnachten im Schwarzwald, Abu Dhabi und Bangkok verbracht. Auch wenn es das erste Weihnachten ohne Hannah, die Jungs und Mama war, war es doch eine sehr schöne und intensive Zeit.
















Über Silvester auf Koh Chang
Leider konnte Papa nicht wie geplant dabei sein, dennoch ging es nach Koh Chang und wir hatten eine tolle Zeit. Das Hotel war super schön und hatte wirklich alles, was man braucht. Schnorcheln musste auch wieder sein und natürlich mit Private Boat, denn das kostet ab einer gewissen Personenzahl auch nicht mehr als die Touristendampfer und das Mittagessen wurde selber geangelt. Schreibt mich gerne an und ich leite den Kontakt weiter.




















Mönchsordination
Am letzten Sonntag konnten wir etwas wirklich Unglaubliches hautnah miterleben. Der Neffe unserer Hilfe wurde in ein Wat (Kloster) aufgenommen und zum Mönch. Was es genau damit auf sich hat, könnt ihr hier lesen.
Lasst Euch von den Bildern faszinieren und falls es befremdlich erscheinen mag, lest den oben verlinkten Artikel.









Ein schwerer Abschied
Nach über 11 Jahren stand eine der schwersten Entscheidungen meines Lebens an. Johnny ging es immer schlechter und -für Thailand völlig unüblich- war selbst der Tierarzt der Überzeugung, dass es Zeit ist meinen treuen Freund gehen zu lassen.
Die Tierklinik stand uns sehr einfühlsam zur Seite und auch die Verbrennung war mehr als nur liebevoll.
Er fehlt mir 🙁













Führerschein? Führerschein!
Wer sich in Thailand motorisiert fortbewegen möchte, sollte für den Übergang einen Internationalen Führerschein besitzen und diesen samt EU Kartenführerschein mit sich führen. Bei üblichen Kontrollen ist das normalerweise auch kein Problem. Kommt es aber zu einem Unfall und es stellt sich heraus, dass man nicht als Tourist im Land ist kann es schnell ärgerlich werden. Auch wenn es nur Hörensagen ist, ist folgendes tatsächlich gut vorstellbar. Versicherungen versuchen sich dann wohl ganz gerne aus der Haftung zu nehmen, da man ja kein gültiges Dokument besitzt.
Tatsächlich gilt der Internationale Führerschein in Thailand nur für eine bestimmte Zeit, hier solltet ihr euch vorher gut informieren. Bei uns war es damals auf Grund von Covid 12 Monate möglich, heutige Regelungen sollten tagaktuell geprüft werden. Diese können sich nämlich sehr schnell ändern.
Um einen Führerschein zu bekommen braucht ihr zunächst wieder einige Dokumente:
- Pass mit Visum
- Certificate of Residence (mehr dazu unter Auto und Roller)
- Gesundheitszeugnis von einem zugelassenen Arzt
- Internationaler Führerschein
- EU Kartenführerschein
Mit all diesen Dokumenten geht es dann zum DLT. Wenn alle Dokumente korrekt sind, geht es an die Prüfungen. Diese finden nicht auf der Strasse statt, vielmehr müsst ihr einige Tests bestehen. Dabei geht es um Farbenblindheit, Reaktion und peripheres Sehen. Wenn man aber nicht blind ist und noch alle Körperteile mit sich führt, sollte das keinerlei Problem sein. Das Gesundheitszeugnis kann einem jeder Arzt ausfüllen -Pass nicht vergessen- und ist mit ca. 200 THB auch nicht teuer.
Anschließend dürft ihr dann noch ein etwa zwei Stunden langes Video mit blutigen Unfällen anschauen und dann ist es auch geschafft.
Ein angenehmer Nebeneffekt ist die Tatsache, dass der Führerschein hier auch ein offizielles Ausweisdokument ist!

