Silvester 2021 – Koh Phangan

Unser erster Jahreswechsel in der neuen Heimat stand an und damit die Frage: Wohin?

Da es ja noch Covid gab, war die Wahl schwierig und zwar nicht, weil es nichts gab, sondern eher das Gegenteil. Thailand war trotz Sandbox noch ziemlich leer und die Preise weit im Keller. Wir haben uns dann für Koh Phangan entschieden und zwar mit unserem Pickup.



Damals noch ziemlich naiv, haben wir uns ohne Reservierung der Fähre auf den Weg nach Surat Thani gemacht und haben dann am Pier eine „böse“ Überraschung erlebt. Die Fähre war voll und wir hätten zwei Tage warten müssen, aber auch damals war schon klar, dass es in Thailand immer eine Lösung gibt.

Hier war es die Nachbarinsel Samui, denn die Fähre war kein Problem und von Samui gibt es täglich mehrere Verbindungen an unser eigentliches Ziel.

Der nächste Fehler war es, auf Google Maps zu vertrauen, aber seht euch die Straßen ruhig selber an.


Nach einem halben Tag auf Samui, sind wir dann endlich am Ziel angekommen und der „Aufwand“ hat sich gelohnt.

Wir hatten über AirBnb ein super schönes Ferienhaus gemietet und konnten unseren ersten richtigen Urlaub genießen.




Bevor es dann nach Hause ging, gab es dann die ersten Bamboo-Tattoos, aber dazu schreibe ich bestimmt ein anderes Mal noch einen eigenen Beitrag.

Einziger wirklicher Wermutstropfen war dann, dass auf der Rückfahrt (9 Stunden lagen noch vor uns) die Klimaanlage aufgegeben hat, aber überlebt haben wir es trotzdem.

Loy Krathong 2024

Und wieder ist ein Jahr vorbei und wieder können wir das Loy Krathong Fest in unserer Wahlheimat feiern, aber was ist das überhaupt?

Loy Krathong ist eines der bekanntesten und farbenfrohsten Feste in Thailand, das jährlich am Vollmond des 12. Monats im thailändischen Lunarkalender gefeiert wird. Es fällt in der Regel in den November und markiert das Ende der Regenzeit. Das Fest hat sowohl religiöse als auch kulturelle Bedeutung und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen und Einheimischen an. Loy Krathong bedeutet übersetzt „das Krathong treiben“. Ein „Krathong“ ist ein kleines, meist aus Bananenblättern geflochtenes Boot, das mit Blumen, Kerzen und Räucherstäbchen geschmückt wird. Die Thailänder glauben, dass das Treiben der Krathongs auf dem Wasser die Geister des Wassers besänftigen und Glück bringen soll. Zudem symbolisiert es das Loslassen von negativen Gedanken und Problemen und davon gab es in den letzten Monaten ja bekanntlich genug.

Am Vormittag gab es ein fantastisches Programm in der Schule und es wurden wieder selber die Krathongs aus 100% Naturmaterial gebastelt. Was Anfangs noch etwas schwierig war, ist inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen und somit schnell gemacht.

Auch wenn das Video schon 2 Jahre alt ist, könnt ihr hier sehen, was bei uns in der Schule so läuft.

Am Abend haben wir uns dann auf den Weg zum Tempel vor der Tür gemacht und unsere Krathongs aufs Wasser gelassen.

Immigration vor Ort

Einmal im Land geht es dann nochmal um das Visum. Bei uns musste das Non-B nach Einreise umgewandelt werden, so dass es 1 Jahr gültig ist. Ein Prozess, den unser HR -wie auch die jährliche Verlängerung- übernommen hat. Da das auch je nach Visum unterschiedlich ist, gehe ich hier nicht auf Details ein, sondern rate wie bei vielen anderen Dingen zu einem Spezialisten / Agent.

Vielmehr soll es im folgenden Abschnitt um zwei weitere wichtige Prozesse gehen, die man als Ausländer beachten und tunlichst einhalten sollte.

  1. Das TM30, oder die Wohnsitzmeldung für Ausländer
  2. Das TM47, oder der legendäre 90 days report

Als Ausländer seit ihr verpflichtet euren Aufenthaltsort bei der Immigration zu melden und zwar jedes Mal, wenn er sich ändert. Dazu muss ein TM30 ausgefüllt werden. Hotels machen dies automatisch beim Checkin und verlangen daher in der Regel auch die Pässe aller Personen. Kehrt ihr allerdings nach Hause zurück, ist auch dies meldepflichtig! Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

a.) Ihr bittet jedesmal euren Landlord darum, das für Euch zu erledigen, oder

b.) ihr macht es selber. Variante B ist auf Dauer viel komfortabler und unser Weg.

Was benötigt ihr dafür? Ihr benötigt eine Kopie (Foto reicht) der ID Card vom Landlord und noch eine Kopie vom gelben Hausbuch. Sprecht das am besten direkt bei Unterzeichnung des Mietvertrags mit eurem Vermieter ab, in der Regel geben sie euch das gerne, denn es erspart ihnen „lästige“ Arbeit.

Im nächsten Schritt besucht ihr die entsprechende Website der Immigration und registriert euch. Der Prozess geht schnell und ist eigentlich gut verständlich. Achtung: Verwendet EURE Emailadresse!

Ist die Registrierung abgeschlossen, könnt ihr loslegen. Bei weiteren Fragen könnt ihr gerne das Kontaktformular benutzen.

Alle 90 Tage müsst ihr euch unabhängig vom TM 30 mit dem TM47 bei der Immigration melden. Solltet ihr aus- und wieder einreisen, gelten die 90 Tage ab Einreisedatum. Hier lohnt sich ein einfacher Kalendereintrag. Versäumt man das, wird es spätestens bei der Visumsverlängerung mit 2000 THB pro Kopf schnell teuer.

Auch hier müsst ihr euch auf der entsprechenden Website der Immigration registrieren und könnt es dann selber machen. ACHTUNG: Der erste 90 Days Report nach Einreise muss leider persönlich erfolgen!

Einmal angelegt, geht es ähnlich wie beim TM30 und die Seite ist eigentlich selbsterklärend. Ihr könnt das bis zu 14 Tage im Voraus machen, was durchaus ratsam ist. Wird man nämlich abgelehnt -passiert immer mal wieder- hat man nämlich genug Zeit, es noch einmal zu versuchen. Bei uns hat schonmal ein Zahlendreher für Verwirrung gesorgt, danach war es aber kein Problem. Achtet nur darauf, dass alle Daten exakt sind und eure Adresse zu 100% identisch mit der auf dem TM30 sind, welches ihr im besten Fall direkt davor einmal neu ausfüllt.

Haltet ihr euch an diese Punkte, ist auch die „gefürchtete“ Immigration gar kein Problem und habt immer im Kopf: Auch in dieser Behörde arbeiten echte Menschen und keiner ist fehlerfrei.


Ausflug ins Siam Serpentarium

Wer an Thailand denkt, denkt bestimmt nicht nur an schöne Strände und pulsierendes Stadtleben in Bangkok. Bestimmt kommen einem auch die vielen wilden Tiere in den Sinn und damit Schlangen.

Schlangen sind tatsächlich nicht selten. Von harmlosen Ratsnakes, über unseren Balkonbewohner -eine golden Treesnake-, Pythons und Cobras, kriecht einem hier wirklich so ziemlich alles über den Weg. Goldene Regel für Kinder: Fliegt der Ball in den Busch, Hilfe oder einen langen Stock holen und nicht einfach reingreifen. Tut der Biss einer bestimmten Schlangenart nur weh, kann der einer anderen nämlich schnell lebensbedrohlich werden. Seit die Guards die Cobra aus der Außenküche der Nachbarn entfernt haben, wurde dann schnell deutlich, dass Schlangen auch schnell zu einer realen Gefahr werden können.

Üblicherweise handelt es sich um eher scheue Tiere, die gar keine Lust haben, sich mit Menschen anzulegen. Kleinere Hunde und Katzen allerdings, landen so schnell schonmal in der „Umarmung“ eines Pythons und dann auch im Magen des Reptils.

In Bangkok gibt es zum einen die Snakefarm des Thai Red Cross und nur ca 30 Minuten mit dem Auto von hier das Siam Serpentarium. Beides Orte, an denen man nicht nur viele dieser Tiere durch sichere Glaswände bestaunen, sondern auch viel über sie lernen und die Angst verlieren kann. Natürlich wird man nach so einem Besuch kein professioneller Snakecatcher, allerdings lernt man eine Menge über das richtige Verhalten bei Schlangenbegegnungen.

Im Übrigen gibt es hier mit Workpermit auch Thaipreise und unterhaltsam ist es allemal und so war Larrys Einzug bei uns praktisch vorprogrammiert.

Tagesausflug Ancient City – Samut Prakan

Nur etwa 30 Autominuten von unserem Zuhause befindet sich eines der größten Freilichtmuseen der Welt. Ancient City ist eine beeindruckende Nachbildung vieler berühmter Bauwerke aus verschiedenen Regionen Thailands.

Der Park ist sehr weitläufig, daher lohnt es sich ihn mit dem Mietfahrrad oder noch cooler per Golfcart zu erkunden. Die Eintrittspreise für Ausländer sind relativ hoch, allerdings bekommt man mit der Arbeitserlaubnis die Preise für Einheimische. Letztlich ist aber auch der Ausländerpreis jeden Baht wert.

Zwischendurch findet man immer wieder kleine Stände an denen man etwas zu Essen und Trinken zu guten Preisen bekommt. Ein absolut lohnenswertes Ausflugsziel.

Tagesausflug nach Ayutthaya

Ziemlich direkt vor den Toren Bangkoks, etwa 1,5 Autostunden entfernt, liegt Thailands wohl bekanntester Geschichtspark. Die alte Hauptstadt des siamesischen Königreiches Ayutthaya.

Wer jetzt denkt, dass alte Steine nichts für Kinder sind: Sind sie doch. Die alten Tempelanlagen sind einfach beeindruckend und unsere Kinder waren fasziniert und hatten Spaß. Wir auch!

Wer sich in Bangkok und Umgebung aufhält, sollte diesen Ort nicht verpassen.

Mönchsordination

Am letzten Sonntag konnten wir etwas wirklich Unglaubliches hautnah miterleben. Der Neffe unserer Hilfe wurde in ein Wat (Kloster) aufgenommen und zum Mönch. Was es genau damit auf sich hat, könnt ihr hier lesen.

Lasst Euch von den Bildern faszinieren und falls es befremdlich erscheinen mag, lest den oben verlinkten Artikel.

Ein Wochenende in Pattaya 10. – 11. Februar 2024

Nach über einem Jahr haben wir es endlich wieder einmal hinbekommen, uns mit einer befreundeten Familie in Pattaya zu treffen. Nach 1,5 Stunden Fahrt und dem obligatorischen 7-11 Frühstück waren wir dann da.

Erster Stopp: Thai Wakepark

Auch wenn der Start nicht einfach war, haben die Jungs es dann doch ein paar Meter geschafft, ihr Sport wird das aber wohl nicht.

Zweiter Stopp:

Pattayas ältester Surfclub. E-Foil sieht irgendwie immer so einfach aus, ich habe keine 5 Meter geschafft. Egal Jetski macht auch Spaß und Bananenboot für die Jungs geht eh immer 🙃

Dritter Stopp:

Abendessen im Bacco. Einfach tolles Essen in wunderschönem Ambiente. Pattaya hat wirklich sehr schöne Ecken.

Tag 2:

Nach einem leckeren Frühstück am Strand, musste Benni dann mal dringend ein Minimoped probieren.