Formalitäten

Bevor man das Land verlässt, gibt es eine Menge Dinge zu regeln und oft steckt der Teufel im Detail.

Dieser Artikel wird immer wieder ergänzt, denn fast 3 Jahre später gibt es viele Erinnerungen nur noch ziemlich blass. Trotzdem versuchen wir es einfach mal.

  1. Kündigungen

Ein guter Rat vorweg: Verschafft euch einen Überblick über alle laufenden Verträge. Ist das erledigt solltet ihr damit eine Liste machen und genau prüfen, welche Verträge noch Sinn ergeben. Bei uns war das zum Beispiel die Risikolebensversicherung, die auch bei Wegzug ins Ausland zahlt.

Die meisten Verträge bieten ein Sonderkündigungsrecht für diese spezielle Situation, teilweise muss man dafür eine Abmeldebestätigung vorlegen.

Üblich sind z.B.

  • Handyvertrag
  • Telefon und Internet
  • Bankkonto
  • Autoversicherung
  • Haftpflicht und Hausratversicherung
  • Zeitungsabos
  • etc

Anders sieht es bei Mietverträgen aus.Hier sollte man rechtzeitig mit dem Vermieter sprechen und diese Formalitäten individuell abklären. Bei uns war es z.B. nicht möglich, die Wohnung für den letzten Monat anteilig zu mieten, so dass wir uns für eine Woche via AirBnB ein Ferienhaus gemietet haben.

Diesen Beitrag ergänze ich immer dann, wenn mir wieder etwas einfällt 😉